• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Close
OEE - Home
  • Deutsch
+49 (0) 911 9339 2030
SearchSearch
  • Home
  • Branchen
    • Banking und Finanzservices
    • Bildungswesen
    • Healthcare
    • Hightech Outsourcing
    • Versicherungswesen
    • Öffentlicher Sektor
    • Retail
    • Reisen und Transport
    • Versorgungsunternehmen
  • Services
    • Beratungsleistungen
    • Managed Services
    • Technologielösungen
    • Daten und Analysen
    • Organisatorische Exzellenz
  • Über uns
  • Insights
  • Karriere
    • Festanstellungen
    • Möglichkeiten der freien Mitarbeit
  • Kontakt
  • Home
  • Our Thinking
  • Unternehmen „locken“ mit schlechtem Service-Design

Unternehmen „locken“ mit schlechtem Service-Design

Reading Time 2 mins

  • twitter Tweet
  • facebook Share
  • linkedin Recommend
  • Share via Email Pin

Gobeyond Partners veröffentlicht den wahren Weg zur digitalen Kanalgestaltung 

Angetrieben von gesellschaftlichen Trends suchen Verbraucher und Geschäftskunden zunehmend nach digitalen Kanälen, um ihre täglichen Bedürfnisse zu erfüllen – sollte man meinen. Aber der Aufbau einer technologischen Lösung allein garantiert längst nicht, dass die Kunden digitale Kanäle nutzen. Das Gegenteil ist häufig der Fall: Die Akzeptanz ist gering und die Verlagerung der Kontakte ist langsam. Unternehmen dürfen aber nicht den Kunden die Schuld dafür geben. Tatsächlich verhindern Unternehmen selbst durch schlechtes Design und Umsetzung einen größeren Wechsel der Kundenkanäle. 

„Der heilige Gral des digitalen Kanaldesigns ist, dass Kunden den Kanal nicht nutzen, weil sie dazu aufgefordert werden oder keine andere Wahl haben“, sagt Ludger Strom, Managing Director DACH von Gobeyond Partners. „Sondern einfach, weil sie wissen, dass es der schnellste und einfachste Weg ist, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.“

Dabei geht der Trend, zusätzlich getrieben durch die Pandemie, offensichtlich in Richtung einer immer stärkeren digitalen Nutzung. Statt sich bloß zu fragen, was zur Überwindung der Barrieren notwendig ist, müssen sich Unternehmen mit den harten Fakten auseinandersetzen: Eine erfolglose Online-Anfrage, die mit einem Anruf beim Service Center endet, sollten Unternehmen nicht ansatzweise als digitalen Kontakt, sondern als verschwendete Ressource verzeichnen. Und das finanziell sowie personell. Das neue Whitepaper „Das Feld der Träume: Das Versprechen der digitalen Kanalgestaltung erfüllen“ von Gobeyond Partners reflektiert Analysen und Fakten, um Ursachen zu bekämpfen.

Kunden auf ihrer digitalen Reise begleiten 

Gobeyond Partners zeigt, wie Unternehmen die selbst gemachten Hürden aus dem Weg digitaler Kanäle räumen. Warum sind Kunden nicht in der Lage, neue Kommunikationswege vollständig zu nutzen? Was ist erforderlich, um die Akzeptanz zu steigern? Im wegweisenden Whitepaper arbeitet das innovative Beratungsunternehmen acht Kernkompetenzen heraus, die einen Vertrauensvorschuss erst ermöglichen und die Resonanz zum Kanalwechsel massiv beeinflussen. 

Die Hemmnisse der Kunden deuten dabei auf die Bandbreite der Lösungen hin, die es einzusetzen gilt. Es braucht das richtige Ökosystem, das die digitale Akzeptanz fördert. Das kann unter anderem die aktive Unterstützung in den Kanälen selbst sein: Die richtige Begleitung während der digitalen Reise durch präzise Hilfe, tatkräftigen Support per Chat oder eine einfache Möglichkeit zu speichern und zurückzukehren.

Das Whitepaper ist kostenfrei zum Download erhältlich unter: "Der Schlüssel zur digitalen Akzeptanz"

Our Thinking

Insight
UK utilities sector facing vulnerability and trust challenges in 2023 

Simon Coulbeck looks at the most significant industry challenges and opportunities within UK Utilities and predicts some key areas that will be on the sector’s agenda in 2023.

Find Out More
News
Customer Experience leaders to benefit from new behavioural science practice at Gobeyond Partners  

Richard Chataway appointed Director of new Nudge Practice bringing 15 years’ experience in delivering positive business outcomes through improved CX

Find Out More
News
Gobeyond Partners and Brain Tumour Research: Making a Difference in 2022   

2022 was a successful year of fundraising for Brain Tumour Research with an aim to raise £13,700 to help fund the fight against this type of cancer. We are delighted to announce that we exceeded this target, raising a total of £14,300. 

Find Out More

Bleib informiert. Verpassen Sie niemals unsere E-Mail-Updates.

Unsere wissensbasierten E-Mails sind eine unschätzbare Quelle für Geschäftsinformationen, Inspiration und Lernen.

Wir speichern diese Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie und dem Verfahren für die beabsichtigte Verwendung. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben.

The Future of Service Forum

The Future of Service Forum brings together like-minded organisations from across the service sector. Each is committed to improving operations, creating networking opportunities and providing access to insight and content contributors.

Explore the Forum
Close
Would you like to get in touch with us?
Please complete our contact form.
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Verhaltenskodex
  • Nutzungsbedingungen
  • Erreichbarkeit
  • Customer Complaint Policy

+44 (0)1865 593911
info@gobeyondpartners.com

44 Great Marlborough St, Carnaby
London
W1F 7JL

  • LinkedIn
  • Twitter
  • Glassdoor
  • Deutsch