• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Close
OEE - Home
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • 简体中文
    • 繁體中文
+49 (0) 911 9339 2030
SearchSearch
  • Home
  • Branchen
    • Banking und Finanzservices
    • Bildungswesen
    • Healthcare
    • Hightech Outsourcing
    • Versicherungswesen
    • Öffentlicher Sektor
    • Retail
    • Reisen und Transport
    • Versorgungsunternehmen
  • Services
    • Beratungsleistungen
    • Managed Services
    • Technologielösungen
    • Daten und Analysen
    • Organisatorische Exzellenz
  • Über uns
  • Insights
  • Karriere
    • Festanstellungen
    • Möglichkeiten der freien Mitarbeit
  • Kontakt
  • Home
  • Our Thinking
  • The Future of Service Forum: Den Arbeitsplatz der Zukunft gestalten

The Future of Service Forum: Den Arbeitsplatz der Zukunft gestalten

Reading Time 4 mins

  • twitter Tweet
  • facebook Share
  • linkedin Recommend
  • Share via Email Pin

Kürzlich fand unser jüngstes Event der Veranstaltungsreihe „The Future of Service“ statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Betriebsmodelle und Arbeitsplätze in einem sich stetig wandelnden Umfeld geschaffen werden können, mit dem sich Unternehmen auf der ganzen Welt konfrontiert sehen. 

In diesem Event thematisierten wir die Herausforderungen, die sich aus den veränderten Kundenerwartungen, der rasanten Beschleunigung der Technologie, den Auswirkungen des Klimawandels, der Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen und der veränderten Nutzung unserer Arbeitsplätze ergeben – Faktoren, die allesamt neue Ansätze und Denkweisen erforderlich machen. 

Unser erster Speaker des Tages, Vicki Butcher, Managing Consultant bei Gobeyond Partners, analysierte die Einflussfaktoren, die Unternehmen dazu bringen, ihr Betriebsmodell neu zu gestalten: von der Veränderungen im Kundenverhalten bis hin zu den rasanten Fortschritten in der Technologie. Vicki erläuterte verschiedene Möglichkeiten, wie Unternehmen ihr eigenes Betriebsmodell hinterfragen können und wie einige der kritischen Entscheidungen das Design beeinflussen.  

Als nächster Gastredner folgte David Stenbeck, Principal Learning Designer bei Gobeyond Partners. David teilte mit uns seine Erfahrungen, wie die Arbeit von zu Hause aus unser Leben verändert und sprach sowohl über positive als auch negative Erkenntnisse. Dabei konzentrierte er sich auf die eingehende Untersuchung der psychologischen Auswirkungen, sowie auf die Chancen und Herausforderungen, die sich uns in Zukunft stellen werden. Seine Schlussfolgerungen legen nahe, dass: 

  • die Arbeit im Home Office das persönliche Wohlbefinden der Menschen verbessern kann
  • sie aber auch die Isolation und die Erschöpfung erheblich verstärken kann 
  • Unternehmen die Vernetzung und die Kommunikation, den Wissensaustausch und die Kooperation fördern müssen

Abschließend war Helen West, Direktorin bei WDC Creative, Strategic Design Consultants, zu Gast. Helen teilte mit uns Trends und Themen der Arbeitsplatzgestaltung nach der Pandemie und betrachtete die Herausforderungen und Chancen, denen sich Unternehmen und Organisationen derzeit gegenübersehen. Dabei veranschaulichte sie ihre Ausführungen mit einer visuellen Tour von Beispielen aus der Praxis. 

Wir freuen uns, dass die Begeisterung und das Engagement des Publikums durch die virtuelle Übertragung des Online-Events nicht gemindert wurde und dass der Einsatz von Umfragen und Statistiken dazu beigetragen hat, eine informative und interaktive Diskussion von Anfang bis Ende zu ermöglichen. 

Die Fragen der Zuschauer gaben Anlass zu einer Vielzahl von Gesprächen. Unter anderem diskutierten die Teilnehmer über die Unterschiede zwischen den Generationen hinsichtlich der Anforderungen an den Arbeitsplatz und der Gründe, aus denen sie ins Büro kommen. Darüber hinaus wurde die Bedeutung der Harmonie zwischen dem Digitalen und dem Menschlichen aus der Perspektive der Betriebsmodellgestaltung beurteilt. 

Als Fazit des Events fasste Vicki drei wichtige Erkenntnisse für diejenigen zusammen, die ihr Betriebsmodell neu konzipieren wollen: 

  1. Führen Sie ein flexibles und agiles Modell ein: Wir glauben, dass es wichtig ist, ein flexibles und agiles Betriebsmodell zu implementieren, das je nach Bedarf angepasst werden kann. Es wird immer Veränderungen in der Kundennachfrage und im Kundenverhalten geben. Daher ist es wichtig, dass Ihr Modell schnell und effizient auf diese Veränderungen reagieren kann.  
  2. Bauen Sie starke Analyse- und Steuerungsmöglichkeiten auf: Messen und überwachen Sie alle Änderungen des Betriebsmodells und des Kundenverhaltens, um der Zeit voraus zu sein. Ihre Analyse sollte sich auf den Kunden, die Kollegen und das Unternehmen konzentrieren, wobei die wichtigsten Erfolgskennzahlen definiert und Insights in den bestehenden Performance-Management-Rhythmus eingebaut werden sollten. Die kontinuierliche Bewertung der Veränderungen ermöglicht es Ihnen, Anpassungen schnell vorzunehmen, um die Ergebnisse zu optimieren.
  3. Überwachen Sie laufend die Auswirkungen auf den Menschen: Behalten Sie Ihre Mitarbeiter und deren Wohlbefinden stets im Auge. Passen Sie die Bewertungen des Engagements an oder verbessern Sie diese, um zu überprüfen, ob die neuen Arbeitsmethoden, die Sie eingeführt haben, keine nachteiligen Auswirkungen auf Ihre Mitarbeiter haben.

Gobeyond Partners verfügt über eine bewährte Methode für die Neugestaltung von Betriebsmodellen in unterschiedlichen Branchen. Erfahren Sie in unserem Serviceportfolio mehr über unsere Dienstleistungen und Services.  

Mehr über unsere Veranstaltungsreihe erfahren Sie in unserem Artikel The Future of Service Forum: Driving Digital Adoption

Close
Would you like to get in touch with us?
Please complete our contact form.

Bleib informiert. Verpassen Sie niemals unsere E-Mail-Updates.

Unsere wissensbasierten E-Mails sind eine unschätzbare Quelle für Geschäftsinformationen, Inspiration und Lernen.

Wir speichern diese Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie und dem Verfahren für die beabsichtigte Verwendung. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben.

Our Thinking

Insight
UK utilities sector facing vulnerability and trust challenges in 2023 

Simon Coulbeck looks at the most significant industry challenges and opportunities within UK Utilities and predicts some key areas that will be on the sector’s agenda in 2023.

Find Out More
News
Customer Experience leaders to benefit from new behavioural science practice at Gobeyond Partners  

Richard Chataway appointed Director of new Nudge Practice bringing 15 years’ experience in delivering positive business outcomes through improved CX

Find Out More
News
Gobeyond Partners and Brain Tumour Research: Making a Difference in 2022   

2022 was a successful year of fundraising for Brain Tumour Research with an aim to raise £13,700 to help fund the fight against this type of cancer. We are delighted to announce that we exceeded this target, raising a total of £14,300. 

Find Out More

Bleib informiert. Verpassen Sie niemals unsere E-Mail-Updates.

Unsere wissensbasierten E-Mails sind eine unschätzbare Quelle für Geschäftsinformationen, Inspiration und Lernen.

Wir speichern diese Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie und dem Verfahren für die beabsichtigte Verwendung. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben.

The Future of Service Forum

The Future of Service Forum brings together like-minded organisations from across the service sector. Each is committed to improving operations, creating networking opportunities and providing access to insight and content contributors.

Explore the Forum
Close
Would you like to get in touch with us?
Please complete our contact form.
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Verhaltenskodex
  • Nutzungsbedingungen
  • Erreichbarkeit
  • Customer Complaint Policy

+44 (0)1865 593911
info@gobeyondpartners.com

44 Great Marlborough St, Carnaby
London
W1F 7JL

  • LinkedIn
  • Twitter
  • Glassdoor
  • English (Englisch)
  • Français (Französisch)
  • Deutsch
  • 简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch)
  • 繁體中文 (Traditionelles Chinesisch)