The Future of Service Forum: Den Arbeitsplatz der Zukunft gestalten
Reading Time 4 mins
Kürzlich fand unser jüngstes Event der Veranstaltungsreihe „The Future of Service“ statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Betriebsmodelle und Arbeitsplätze in einem sich stetig wandelnden Umfeld geschaffen werden können, mit dem sich Unternehmen auf der ganzen Welt konfrontiert sehen.
In diesem Event thematisierten wir die Herausforderungen, die sich aus den veränderten Kundenerwartungen, der rasanten Beschleunigung der Technologie, den Auswirkungen des Klimawandels, der Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen und der veränderten Nutzung unserer Arbeitsplätze ergeben – Faktoren, die allesamt neue Ansätze und Denkweisen erforderlich machen.
Unser erster Speaker des Tages, Vicki Butcher, Managing Consultant bei Gobeyond Partners, analysierte die Einflussfaktoren, die Unternehmen dazu bringen, ihr Betriebsmodell neu zu gestalten: von der Veränderungen im Kundenverhalten bis hin zu den rasanten Fortschritten in der Technologie. Vicki erläuterte verschiedene Möglichkeiten, wie Unternehmen ihr eigenes Betriebsmodell hinterfragen können und wie einige der kritischen Entscheidungen das Design beeinflussen.
Als nächster Gastredner folgte David Stenbeck, Principal Learning Designer bei Gobeyond Partners. David teilte mit uns seine Erfahrungen, wie die Arbeit von zu Hause aus unser Leben verändert und sprach sowohl über positive als auch negative Erkenntnisse. Dabei konzentrierte er sich auf die eingehende Untersuchung der psychologischen Auswirkungen, sowie auf die Chancen und Herausforderungen, die sich uns in Zukunft stellen werden. Seine Schlussfolgerungen legen nahe, dass:
- die Arbeit im Home Office das persönliche Wohlbefinden der Menschen verbessern kann
- sie aber auch die Isolation und die Erschöpfung erheblich verstärken kann
- Unternehmen die Vernetzung und die Kommunikation, den Wissensaustausch und die Kooperation fördern müssen
Abschließend war Helen West, Direktorin bei WDC Creative, Strategic Design Consultants, zu Gast. Helen teilte mit uns Trends und Themen der Arbeitsplatzgestaltung nach der Pandemie und betrachtete die Herausforderungen und Chancen, denen sich Unternehmen und Organisationen derzeit gegenübersehen. Dabei veranschaulichte sie ihre Ausführungen mit einer visuellen Tour von Beispielen aus der Praxis.

Wir freuen uns, dass die Begeisterung und das Engagement des Publikums durch die virtuelle Übertragung des Online-Events nicht gemindert wurde und dass der Einsatz von Umfragen und Statistiken dazu beigetragen hat, eine informative und interaktive Diskussion von Anfang bis Ende zu ermöglichen.
Die Fragen der Zuschauer gaben Anlass zu einer Vielzahl von Gesprächen. Unter anderem diskutierten die Teilnehmer über die Unterschiede zwischen den Generationen hinsichtlich der Anforderungen an den Arbeitsplatz und der Gründe, aus denen sie ins Büro kommen. Darüber hinaus wurde die Bedeutung der Harmonie zwischen dem Digitalen und dem Menschlichen aus der Perspektive der Betriebsmodellgestaltung beurteilt.
Als Fazit des Events fasste Vicki drei wichtige Erkenntnisse für diejenigen zusammen, die ihr Betriebsmodell neu konzipieren wollen:
- Führen Sie ein flexibles und agiles Modell ein: Wir glauben, dass es wichtig ist, ein flexibles und agiles Betriebsmodell zu implementieren, das je nach Bedarf angepasst werden kann. Es wird immer Veränderungen in der Kundennachfrage und im Kundenverhalten geben. Daher ist es wichtig, dass Ihr Modell schnell und effizient auf diese Veränderungen reagieren kann.
- Bauen Sie starke Analyse- und Steuerungsmöglichkeiten auf: Messen und überwachen Sie alle Änderungen des Betriebsmodells und des Kundenverhaltens, um der Zeit voraus zu sein. Ihre Analyse sollte sich auf den Kunden, die Kollegen und das Unternehmen konzentrieren, wobei die wichtigsten Erfolgskennzahlen definiert und Insights in den bestehenden Performance-Management-Rhythmus eingebaut werden sollten. Die kontinuierliche Bewertung der Veränderungen ermöglicht es Ihnen, Anpassungen schnell vorzunehmen, um die Ergebnisse zu optimieren.
- Überwachen Sie laufend die Auswirkungen auf den Menschen: Behalten Sie Ihre Mitarbeiter und deren Wohlbefinden stets im Auge. Passen Sie die Bewertungen des Engagements an oder verbessern Sie diese, um zu überprüfen, ob die neuen Arbeitsmethoden, die Sie eingeführt haben, keine nachteiligen Auswirkungen auf Ihre Mitarbeiter haben.
Gobeyond Partners verfügt über eine bewährte Methode für die Neugestaltung von Betriebsmodellen in unterschiedlichen Branchen. Erfahren Sie in unserem Serviceportfolio mehr über unsere Dienstleistungen und Services.
Mehr über unsere Veranstaltungsreihe erfahren Sie in unserem Artikel The Future of Service Forum: Driving Digital Adoption