Bildungswesen
Der Wettbewerb um die besten Talente ist hart. Die Ranglisten sind anspruchsvoll. Und die Anforderungen der Studenten sind groß. Die Campusleiter realisieren zunehmend, dass sie neue Wege finden müssen, effektiver zu arbeiten und mit weniger Ressourcen mehr zu erreichen
Da wir den wachsenden Druck verstehen, dem das Hochschulwesen ausgesetzt ist, konzentrieren wir uns insbesondere auf die Umsetzung nahtloser Erfahrungen für Schüler und Studenten, die Optimierung der Ressourcenverteilung und die Rationalisierung von Ausgaben.
Im öffentlichen Sektor ist die Ansicht weitverbreitet, dass mehr ausgegeben werden muss, um den Service zu verbessern, und Services eingeschränkt werden müssen, um die Kosten zu senken. Dabei handelt es sich um eine Ansicht, die wir grundlegend infrage stellen.
Herausforderung angenommen
Mithilfe unserer erstklassigen Optimierungsverfahren unterstützen wir Führungskräfte im Bildungswesen dabei, den Service zu verbessern und gleichzeitig die Kosten zu senken. Wir treiben administrative Effizienz und Effektivität voran – von hervorragenden Serviceleistungen und zukunftsweisender Prozesskonzeption bis hin zu kontinuierlichem Lernen und Lean-Schulungen. Des Weiteren stellen wir sicher, dass die Führungsteams die Bedeutung der Betriebsführung für die Verbesserung der Performance verstehen. Wir fördern zudem den Austausch von Ressourcen, Wissen und Erfahrungen zwischen lokalen Bildungseinrichtungen. Vor allem aber gewährleisten wir, dass Optimierungen niemals zu Lasten der Bildungsqualität gehen. Keine Kompromisse, nur Win-Win-Lösungen.
Die Ergebnisse sprechen für sich
Mithilfe von Lean-Prinzipien und kontinuierlichen Optimierungsverfahren haben wir den Immatrikulationsprozess des Imperial College drastisch beschleunigt und Warteschlangen von Stunden auf Minuten reduziert. Unser Ansatz hat dazu geführt, dass die Produktivität der Bibliotheksverwaltung um 20 % gestiegen ist und 5.000 E-Mails pro Jahr weniger angefallen sind. Die Einführung eines zentralisierten Buchscanners hat auch den Zugang für Menschen mit Behinderung ermöglicht und optimiert.
Referenzen












Latest news and insight
Kundenentscheidungen mit Behavioral Science lenken
Gobeyond Partners nutzt Methoden der Verhaltenswissenschaft, um Kunden erfolgreich durch Customer Journeys zu führen
Eine gute Customer Experience zu liefern, die den Kunden in seiner Situation abholt und ihm die Journey so einfach wie möglich macht, klingt einfach, ist es aber nur, wenn alle Einheiten und Beteiligten im Unternahmen gemäß der Service Strategie zusammenarbeiten.
Im Podcast sprechen Meike Tarabori und Ludger Strom über New Work und wie die Kundenservicestruktur der Zukunft aussehen kann.
Case studies
Service Excellence training in a UK university looking to improve the student experience.
Leaders at a top UK university were becoming concerned that global success was being constrained by process and system shortcomings.