Healthcare
Wir wissen, wie enorm der Leistungsdruck ist, unter dem Krankenhäuser und Gesundheitssysteme stehen, um auf einem sich schnell verändernden Markt erfolgreich zu sein – und zu bleiben.
Neue Kernkompetenzen müssen etabliert, die Kosten reduziert und die wichtigsten betrieblichen, klinischen und Governance-Funktion bewertet werden. Führungskräfte im Bereich Healthcare werden zudem zunehmend mit der Aufgabe konfrontiert, die Inanspruchnahme durch Standardisierung zu reduzieren und Versorgungsunterschiede zu verwalten. Dies hat dazu geführt, dass viele Institutionen erkannt haben, dass operative Effizienz der Schlüssel zu mehr Stabilität im Tagesgeschäft ist.
Herausforderung angenommen
Basierend auf unserer Branchenexpertise beraten wir Stakeholder dabei, Möglichkeiten zur Optimierung des Personaleinsatzes und zur Verbesserung der Lieferketteneffizienz zu identifizieren und Verschwendung aus dem System zu eliminieren. Um dies zu erreichen, müssen Healthcare-Anbieter bei der Umstellung ihres bestehenden Betriebsmodells auf ein Modell unterstützt werden, das Schwankungen in der Versorgung bewältigen kann und auf eine patientenzentrierte Versorgung ausgerichtet ist. Darüber hinaus unterstützen wir die Entwicklung der Branche in Richtung „Pflege überall“, wie z. B. bei Retail Clinics, Telemedizin und Medizintourismus.
Die Ergebnisse sprechen für sich
Unter Anwendung von Lean-Best-Practices haben wir den durch Systemfehler verursachten Bedarf reduziert und die Pünktlichkeit und Genauigkeit der Rechnungen optimiert. Wir konnten auch den Fluktuationsabgang mithilfe effektiver Planung, effektivem Betriebsmanagement und Genauigkeit bei der Lohnabrechnung deutlich reduzieren. Dies führte zu einer erheblichen Steigerung der Zufriedenheitsquoten sowohl von Patienten als auch der Auftragsgruppe und förderte gleichzeitig das Umsatzwachstum. Durch die Bereitstellung von Lean-Schulungen und Akkreditierungen für Mitarbeiter und Führungskräfte haben wir zudem sichergestellt, dass diese Optimierungen auch erhalten werden können. Im Rahmen unserer Tätigkeiten für Allied Healthcare haben wir ihr Betriebsmodell erfolgreich umgestaltet, während wir auch für einen weiteren Anbieter ambulanter Pflege einen Gewinn in Höhe von 512.000 GBP (ca. 593.000 €) realisieren konnten.
Referenzen








Latest news and insight
Kundenentscheidungen mit Behavioral Science lenken
Gobeyond Partners nutzt Methoden der Verhaltenswissenschaft, um Kunden erfolgreich durch Customer Journeys zu führen
Gobeyond Partners hat die erste explorative Studie durchgeführt, die unter realitätsnahen Bedingungen die telefonische Erreichbarkeit der Zentralen und Ambulanzen deutscher Uniklinken untersucht.
Pressures on clinical teams across the NHS have never been higher, but it’s not just the pandemic that is to blame.
Kundenwünsche und -anforderungen sind Schwankungen ausgesetzt. Diese Änderungen im Verhalten sind teils gravierenden Einschnitten oder Ereignissen – wie der Pandemie – in den Lebensalltag zu verdanken. Aber auch alternative Trends, sich wandelnde demografische Gegebenheiten und neue Technologien sind ausschlaggebende Faktoren. Um möglichst nah am Kunden zu sein, ist es unabdingbar, dass sich Unternehmen regelmäßig neu an den Kunden ausrichten und der Stimme der Kunden stets Beachtung schenken.
Case studies
A large and strategically important provider of laboratory analysis needed to improve throughput, first time quality and turnaround time.
A major UK home healthcare business needed to identify and re-engineer key processes in response to pressure on profit margin.
The challenge was to continue providing effective care whilst reducing over-budget costs in a leading hospital group.